Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei zarynthuelvoca nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir erheben, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet: Ihre Daten gehören Ihnen, und Sie haben jederzeit Kontrolle darüber.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zarynthuelvoca
Paulinenstraße 5
74399 Walheim
Deutschland
Telefon: +492032957411
E-Mail: contact@zarynthuelvoca.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit über diese Kontaktdaten erreichen.
2. Welche Daten wir erheben
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technische Informationen automatisch gespeichert. Das passiert bei jeder Website – Ihr Browser sendet diese Daten, damit die Seite richtig angezeigt werden kann.
| Datenart | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Verbindung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browsertyp und Version | Optimale Darstellung | 30 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilität sicherstellen | 30 Tage |
| Besuchte Seiten | Website-Verbesserung | 90 Tage |
| Datum und Uhrzeit | Fehleranalyse | 30 Tage |
Daten, die Sie uns aktiv geben
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, geben Sie uns bewusst bestimmte Informationen:
- Name und Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
- Unternehmensdaten für die Geschäftsaktivitätsanalyse
- E-Mail-Adresse für unseren Newsletter (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
- Informationen aus Ihrer Kommunikation mit uns
3. Warum wir Ihre Daten verarbeiten
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier die wichtigsten:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Um unsere Geschäftsaktivitätsanalyse durchführen zu können, benötigen wir bestimmte Unternehmensinformationen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Beantwortung Ihrer Anfragen
Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen zu antworten. Das ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – schließlich erwarten Sie eine Antwort.
Verbesserung unserer Website
Wir analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie besser zu machen. Dabei interessieren uns keine einzelnen Personen, sondern Muster und Trends. Rechtsgrundlage ist wieder unser berechtigtes Interesse.
Wichtig zu wissen:
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir geben sie auch nicht weiter, es sei denn, es ist für die Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Welche Cookies wir einsetzen:
- Technisch notwendige Cookies: Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Ohne sie könnten Sie zum Beispiel keine Formulare absenden.
- Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten besonders interessant sind. Wir nutzen sie nur mit Ihrer Zustimmung.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen Cookies ablehnen oder löschen. Bedenken Sie aber, dass manche Funktionen dann eventuell nicht mehr richtig arbeiten.
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behalten wir Ihre Daten für uns. Es gibt aber Situationen, in denen eine Weitergabe nötig ist:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen – etwa beim Hosting oder E-Mail-Versand. Diese Partner dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
Manchmal müssen wir Daten an Behörden weitergeben – zum Beispiel an das Finanzamt oder bei einem richterlichen Beschluss. Das passiert aber nur, wenn es rechtlich erforderlich ist.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir versuchen, Datenübermittlungen außerhalb der EU zu vermeiden. Falls es doch nötig sein sollte, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln.
6. Wie lange wir Daten speichern
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist:
- Anfragen über das Kontaktformular: Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann weitere 6 Monate für Rückfragen
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (wegen steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Technische Log-Dateien: Maximal 90 Tage
- Analysedaten: In anonymisierter Form bis zu 24 Monate
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte. Hier erklären wir, was Sie tun können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats und schicken Ihnen eine Übersicht.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das machen wir umgehend.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, wir benötigen sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck und haben keine Aufbewahrungspflicht.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Manchmal möchten Sie nicht gleich alles löschen, sondern erst mal die Verarbeitung stoppen. Auch das ist möglich.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format von uns bekommen und zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@zarynthuelvoca.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir kümmern uns schnellstmöglich darum – spätestens innerhalb eines Monats bekommen Sie eine Antwort.
8. Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:
- Verschlüsselte Übertragung aller Daten über HTTPS/TLS
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit Zertifizierungen
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Bitte übermitteln Sie sensible Daten nur über sichere Kanäle.
9. Besondere Hinweise
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir die eingegebenen Daten sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage. Das machen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Nach vollständiger Bearbeitung bewahren wir die Daten noch sechs Monate auf, falls es Rückfragen gibt.
E-Mail-Kommunikation
E-Mails werden unverschlüsselt über das Internet übertragen – es sei denn, Sie nutzen Verschlüsselungstechnologien. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, kann der Inhalt theoretisch von Dritten eingesehen werden. Für hochsensible Informationen empfehlen wir andere Kommunikationswege.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenschutzpraktiken. Bitte informieren Sie sich dort jeweils über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die digitale Welt ändert sich ständig, und manchmal müssen wir unsere Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Größere Änderungen kündigen wir prominent auf unserer Website an. Schauen Sie am besten gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse mit dem Datum der letzten Aktualisierung ganz oben.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: contact@zarynthuelvoca.com
Telefon: +492032957411
Adresse: Paulinenstraße 5, 74399 Walheim, Deutschland